Categories
Books

The Seleucids and Iran

Plischke, Sonja. 2014. Die Seleukiden und Iran: die seleukidische Herrschaftspolitik in den östlichen Satrapien. (Classica et Orientalia 9). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.
This revised doctoral thesis surveys the eastern provinces of the Seleucid Empire. Much work has been done in the last decades, especially on the documents from Babylon, which allows for certain periods a much more certain chronology than was possible earlier. Plischke makes good use of this material and provides in general a sound survey of the sources and the voluminous secondary literature on the Seleucid kingdom, although her main focus is on Iran. She begins with a survey of recent research and follows it up with a rather long-winded listing of the literary, epigraphic and numismatic sources, which offers nothing new and could have been more sharply focussed – does a reader of this highly complex work really need to be told that Polybios is “generally regarded as reliable” or that Livy wrote his History of Rome in the Augustan period? The preliminary chapter also offers a cursory account of well-known events from Kyros II until the death of Roxane and Alexander IV. This makes a reader wonder whether the book is intended for a professional or a general readership. (R. Malcolm Errington, BMCR)*

Table of Contents
I. Einleitung
1. Zum forschungshistorischen Kontext des Seleukidenreiches
2. Zur Quellensituation
2.1 Die literarische Überlieferung
2.2 Die epigraphischen und numismatischen Zeugnisse
2.3 Die archäologischen Zeugnisse
3. Vorgeschichte und Ausgangslage
3.1 Das Achaimenidenreich bis zur Herrschaft Dareios’ III.
3.2 Persien unter Alexander III.
3.3 Der Beginn der Diadochenkriege
3.4 Die seleukidische Eroberung Babyloniens
II. Strukturelle Bedingungen der seleukidischen Herrschaft in den “Oberen Satrapien”
1. Herrschaftsaufbau und Herrschaftssicherung
1.1 Terminologische Vorbemerkungen zur Bezeichnung geographischer und territorialer Strukturen
1.2 Verwaltung und Militär
1.2.1 Strukturierende Maßnahmen: Verwaltungsmodalitäten und Heiratspolitik
1.2.2 Die “herrschende Gesellschaft” im Seleukidenreich
1.2.3 Die “philoi” der Seleukidenkönige
1.2.4 Titel und Ämter
1.2.5 Seleukidischen Funktionäre in den östlichen Territorien
1.2.6 Iraner in höheren Verwaltungsämtern
1.2.7 Die Einbindung der “lokalen Eliten”
1.3 Die Bevölkerung
1.3.1 Medien, Elymais-Susiane, Persis – Der Zagros und die Pastoralisten
1.3.1.1 Der Zagros
1.3.1.2 Zur Darstellung der Bergvölker Westirans in der literarischen Überlieferung
1.3.1.3 Die Zagros-Bewohner seit Alexander III. und unter den Seleukiden
1.3.2 Die Nomaden und Sesshaften Zentralasiens
1.3.2.1 Nomadismus in der Forschung
1.3.2.2 Zur geographischen Struktur Zentralasiens
1.3.2.3 Nomaden und Sesshaften in der literarischen Berichterstattung
1.3.2.4 Der Sonderfall Baktrien
1.3.2.5 Zentralasien seit der Eroberung Alexanders III. und unter den Seleukiden
1.3.3 (Süd-)Mesopotamien und Babylonien
2. Infrastruktur
2.1 Das Bewässerungssystem
2.1.1 Das Qanātsystem
2.1.2 Die Frischwasserversorgung über oberirdische Versorgungskanäle
2.2 Das Straßensystem
2.2.1 Reisen als Ausdruck von Herrschaft und Repräsentation
2.2.2 Die Straßen- und Kommunikationssysteme in Westiran und Zentralasien
2.3 Die “Urbanisierungspolitik” der Seleukiden
2.3.1 Westiran (Elymais-Susiane, Medien, Persis, Persischer Golf)
2.3.2 Karmanien, Hyrkanien und Parthien
2.3.3 Baktrien, Sogdien und die Margiane
2.3.4 Ostiran (Areia, Arachosien, Drangiane, Parapamisaden)
2.3.5 (Süd-)Mesopotamien und Babylonien
2.3.6 Urbane Strukturen im seleukidischen Osten
2.4 Die seleukidische Finanzverwaltung im Osten
2.4.1 Die seleukidischen Münzprägestätten in Westiran
2.4.2 Die seleukidische Münzprägung in Ostiran
2.4.3 Die seleukidischen Münzprägestätten in (Süd-)Mesopotamien und Babylonien
2.4.4 Die Entwicklung der seleukidischen Münzprägung im Osten
3. Kult und Herrschaft
3.1 Die Abkunft: Die Seleukiden und Milet
3.2 Lokale Kulttraditionen – Nanaia, Anāhitā, Artemis, Marduk , Nab
3.3 Der seleukidische Dynastiekult
3.4 Die Münzen als Herrschaftsmedium
3.5 Die seleukidische “Religionspolitik”
III. Die Seleukiden und ihre Herrschaftsausübung in den “Oberen Satrapien”
1. Seleukos I. und Antiochos I. – Die Begründung und Konsolidierung der Herrschaft im Osten
1.1 Der Baktrienfeldzug
1.2 Die Herrschaft des Sophytos
1.3 Der Indienfeldzug
1.4 Der Vertrag – die Festschreibung der östlichen Grenze
1.4.1 Territoriale Abtretungen durch Seleukos
1.4.2 Die Übergabe von Kriegselephanten durch Chandragupta
1.4.3 Der Beschluss einer ἐπιγαμία/eines κῆδος
1.4.4 Sieg oder Niederlage
1.5 Antiochos als Vizekönig in den “Oberen Satrapien”
1.6 Zur Rolle Babyloniens und Mesopotamiens – Der Borsippa-Zylinder
2. Antiochos II. und Seleukos II. – Die Abfallbewegungen in Parthien und Bakrien
2.1 Die literarischen Berichte
2.2 Zum Quellenwert der Überlieferung
2.3 Die chronologische Rekonstruktion der Abfallbewegungen
2.4 Das Seleukidenreich zur Mitte des 3. Jhds. v.Chr.
2.5 Die Ambitionen der seleukidischen Satrapen Andragoras und Diodotos
2.5.1 Die Rolle des Andragoras bis zur Begründung des Arsakidenreiches
2.5.2 Die Diodotoi in Baktrien
2.6 Der Versuch der Revanche – Der Ostfeldzug Seleukos’ II.
2.7 Das seleukidische Erbe: Die Anfänge der arsakidischen Münzprägung
3. Antiochos der Große und seine Zeit
3.1 Zum familiären Hintergrund Antiochos’ III. und Antiochos’ IV.
3.2 Die Reichserweiterung 223 v.Chr durch Antiochos III.
3.3 Der Molon-Aufstand und seine Darstellung bei Polybios
3.4 Zu den Zielen und Plänen von Hermeias und Achaios
3.4.1 Hermeias
3.4.2 Achaios
3.5 Die anabasis Antiochos’ III.
3.6 Die Münzprägung unter Euthydemos
3.7 Zur Reichsvorstellung Antiochos’ III.
3.8 Antiochos III. und das akītu-Fest
3.9 Elymais-Susiane bis zur Unabhängigkeit unter den Kamnaskiriden
3.9.1 Die Geschichte der Elymais-Susiane in seleukidischer Zeit
3.9.2 Antiochos’ Angriff auf das Bēl-Marduk-Heiligtum in der Elymais
4. Antiochos IV. und der Osten
4.1 Antiochos und Babylonien
4.2 Die anabasis
4.3 Der Vorwurf der Tempelplünderung
4.4 Die Herrschaft der Fratarakā in der Persis
4.5 Die Zielsetzung in der Ostpolitik Antiochos’ IV.
IV. Fazit
1. Zur Herrschaftskonzeption der Seleukiden
2. Die Seleukiden im Spiegel östlicher Herrschaftstradition
V. Quellen und Literaturverzeichnis
VI. Register
About the Author:
Sonja Plischke (PhD 2012) is a scholar of ancient history and research associate at the Historsische Institut of the University of Duisburg-Essen.
*Read the review of R. Malcolm Errington on this volume here on the BMCR blog.